Coaching

Keine Lust auf ein Gruppentraining?
Schon längere Zeit nicht mehr auf dem Motorrad gesessen?
Ein neues Motorrad?
Probleme nach einem Unfall oder Sturz?
Kurvenfahren, ein Graus?
Oder einfach andere Gründe?
Das spricht alles für eine Teilnahme an einem Einzeltraining, hier kommen wir gemeinsam in kürzerster Zeit zum Erfolg.
Meist sind es Kleinigkeiten, die uns beim Motorradfahren Probleme bereiten, lass es uns gemeinsam angehen.
Günther Battermann führt die Kurse nach Absprache mit Euch von Montag bis Freitag durch, Dauer meist von 09:00 bis ca. 15:00 Uhr, Treffpunkt nach Vereinbarung, Kosten: € 300.00

Wie bei all unseren Ausfahrtstrainings (SHT II - V) besteht seitens des Veranstalters kein Versicherungschutz für Sie oder Ihr Motorrad.

Interesse?

Dann entweder per Telefon: 0171 57 19 007 oder per E-Mail: info@motorradtraining-wn.de melden.

SHT I (Basiskurs)

Mit unserem Basiskurs möchten wir Sie auf den kompetenten Umgang mit dem Motorrad vorbereiten.
"Was wäre wenn? - nach diesem Motto gestalten wir diesen Kurs, der alle Motorradfahrer/innen anspricht, egal welchen Motorradtyp Sie fahren oder wieviel Fahrerfahrung Sie mitbringen.
Das erwartet Sie:
Wir beginnen mit einem Handlingskurs zum Langsamfahren, Slalom, Wenden bei wenig Platz, mit Tipps und Tricks hierzu erleichtern wir Ihnen diese Situationen.
Bremsen und Ausweichmanöver auf gerader Strecke folgen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen (wir Grillen oder gehen zum Essen) stellen wir Ihnen in der Kreisbahn verschiedene Kurvenstile vor. Vielleicht finden Sie Ihren Lieblingstil?
Soll ich in der Kurve ein Hindernis überfahren? Soll ich Ausweichen? Oder eine Vollbremsung machen? Auch hierzu bieten wir praktische Lösungen an.

Ohne diesen Kurs sollten Sie kein Folgetraining (ab SHT II) buchen, da Ihnen sonst wichtige Informationen fehlen, die Ihnen eine Teilnahme an unseren Folgekursen erschwert.

Die Kursgebühr enthält auch eine Kaskoversicherung für ihr Fahrzeug (Selbstbeteiligung € 1000,00)

Kursbeginn: 09:00 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr, max. 10 Teilnehmer/innen

SHT II (Kurventraining)

Kurven sind die Highlights des Motorradfahrens!
Immer?
Mit diesem Kurs helfen wir Ihnen beim Kurvenfahren mit Tipps und Tricks weiter.
Am Vormittag wiederholen wir einige Sequenzen aus dem Basistraining, gehen dann aber speziell zu den Kurventechniken, die Ihnen das Kurvenfahren erleichern.
Nach dem Mittagessen in einer Gaststätte möchten wir mit Ihnen in 1-2 kleinen Gruppen auf das Kurvenfahren auf der Straße eingehen.
Blickführung, Sicherheitslinie, Fahrbahnlesen und andere Kniffs sind die Themen.
Wenn Wetter und Technik mitmachen, zeichnen wir Ihre Fahrt mit der Videokamera auf und können so ihre Kurventechnik an Ort und Stelle analysieren und verbessern.
Bitte tanken Sie Ihr Motorrad vor dem Training voll, unsere Fahrtstrecke beträgt so um die 80 - 90 km!

Für diese Trainingsart können wir Ihnen leider keine Kaskoversicherung für ihr Motorrad anbieten.

Eine vorige Teilnahme an einem Basiskurs wird für die Teilnahme an dieser Kursart vorausgesetzt.

Kursbeginn: 09:00 Uhr, Ende gegen 17:00 Uhr, max. 8 Teilnehmer/innen

SHT III (Bremstraining)

Welches Bremssystem ist an meinem Motorrad verbaut? Gibt Unterschiede zwischen ABS-Motorrädern und anderen? Wie verhält sich mein Motorrad beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten oder gar auf losem Untergrund? Wie funktioniert ein Kurven-ABS?
Eine falsche Bedienung der Bremsen kann im Ernstfall fatale Folgen für Sie haben, die Unfallstatistiken zeigen dies jedes Jahr auf´s Neue.
Vormittags eine kurze Wiederholung der Basics, allerdings mit dem Schwerpunkt "Bremsen", unterwegs zu einer Gaststätte im Schwäbischen Wald können Sie sich auf einem bestimmten Streckenabschnitt an das Bremsen aus höherer Geschwindigkeit herantasten.
Nach dem Mittagessen möchten wir Ihnen einige zauberhafte Strecken durch den Schwäbisch/Fränkischen Wald zeigen. Nach ca. 90 Minuten Fahrt kommen wir dann zu einem unserer anderen Übungsplätze, dort können Sie auf Wunsch noch das Bremsen auf losem Untergrund ausprobieren.

Für diese Trainingsform können wir Ihnen leider keine Kaskoversicherung für ihr Motorrad anbieten.

Bitte tanken Sie ihr Motorrad vor dem Training voll, unsere gesamte Fahrstrecke beträgt ca. 150 km!

Das SHT III ist nichts für Anfänger, außerdem wird eine vorige Teilnahme an einem Basistraining vorausgesetzt.

Beginn: 09:00 Uhr, Ende gegen 17:30 Uhr, max. 8 Teilnehmer/innen

SHT IV (Training mit Sozia/Sozius)

Wir werden immer wieder gefragt, ob es Sinn macht die Mitfahrerin oder den Mitfahrer zum Training mitzubringen.

Das Fahren mit "Zuladung" verändert natürlich auch das Fahrverhalten des Motorrads. Diesen Unterschied gilt es zu erfahren, wir helfen Ihnen mit Tricks und Tipps weiter, nach unserem Kurs läuft es für Beide runder.

Die Kursgebühren fallen nur für die Fahrerin / den Fahrer an, für die Begleitperson fallen nur die Kosten für das leibliche Wohl an.

Kursbeginn: 09:00 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr, max. 10 Motorräder, Mittagessen in einer Gaststätte.

Für diese Trainingsform können wir Ihnen leider keine Kaskoversicherung für Ihr Motorrad anbieten.

SHT V (Kompaktkurs)

Dies ist eigentlich ein Kurs für sparsame Schwaben (oder für solche, die sich als solche fühlen) ;-)

In diesem Kurs finden sich die Inhalte des Kurven- und des Bremstrainings (SHT II und SHT III) in verkürzter Form wieder.

Bitte beachten Sie, dass wir hierfür die Teilnahme an einem Basissicherheitstraining (kann auch bei anderen Anbietern erfolgt sein) voraussetzen.

Vormittags dreht sich alles ums Bremsen, auch aus höherer Geschwindigkeit, nach dem Mittagessen in einer Gaststätte wollen wir dann noch Ihre Kurversicherheit optimieren.

Kursbeginn 09:00 Uhr,Ende gegen 17:00 Uhr, max. 8 TN

Wir können für diese Kursvariante leider keine Kaskoversicherung für Ihr Motorrad anbieten, Voraussetzung für die Teilnahme am SHT V ist die vorige Teilnahme an einem Basiskurs (der kann auch bei anderen Veranstaltern erfolgt sein).